Zurück zu meiner Homepage
Zurück zum Artikel
KI malt.
KI zerstört!
Mission
Die künstliche Intelligenz ist wahrscheinlich die größte Weiterentwicklung seit Erfindung des Computers. Alle Bilder dieser Seite wurden mit KI erstellt. KI malt neue Kunst und erfindet Fotos.
Optimistisch gesehen, eine fantastische Entwicklung, denn KI ermöglicht auch der Medizin unvergleichliche Fortschritte. Die Krebsforschung ist so weit wie nie.
Wie schützen wir die wenigen echten demokratischen Systeme auf dieser Erde?
Können Algorithmen wirklich die Essenz authentischer Kunst darstellen?
Und was können Sie noch?
Rücken die Visionen der Science-Fiction-Filme näher?
Das Aufkommen KI-generierter Kunst wirft ethische Fragen und Bedenken auf. Eine der größten Herausforderungen besteht darin, die Grenzen von Urheberschaft und Eigentum zu überwinden. Die Bestimmung der Rolle von KI-Algorithmen und ihren Erstellern im künstlerischen Prozess sowie die Behandlung von Fragen der Zuschreibung und des geistigen Eigentums erfordern sorgfältige Überlegungen. Darüber hinaus ist es für die Förderung einer verantwortungsvollen und integrativen Kunstlandschaft von entscheidender Bedeutung, sicherzustellen, dass KI-generierte Kunst keine Voreingenommenheit, Diskriminierung oder schädliche Inhalte aufrechterhält.
Ohne tieferes Wissen verlässt sich das KI-Modell ausschließlich auf Wahrscheinlichkeiten, um eine besondere Vision zu entwickeln. Infolgedessen hängen die Ohrringe in merkwürdiger Missachtung der Physik. Sie laden uns ein, über die Auswirkungen nachzudenken, die sich aus der Nutzung von KI zwangsläufig ergeben.
Nur eine Minderheit, wenn überhaupt, wird in Zukunft verstehen, wie neuronale Netze wirklich funktionieren. Wie KI wirklich arbeitet, seit die Menge der neuronalen Knoten, die nur addieren und multiplizieren, eine Schwelle überschritten hat. Während KI neue Möglichkeiten für die künstlerische Erkundung bietet, besteht die Sorge, dass sie die menschliche Kreativität überschatten oder ersetzen könnte.
Mit zunehmender Verbreitung von KI-generierter Kunst müssen ihre langfristigen Auswirkungen auf den Kunstmarkt, Kunstinstitutionen und die breitere gesellschaftliche Wahrnehmung von Kunst sorgfältig untersucht werden. Das Verständnis der Auswirkungen KI-generierter Kunst auf Kunstverkäufe, Urheberrechtsgesetze und die Dynamik des Kunstmarktes ist für die Gestaltung zukünftiger Richtlinien und Praktiken von entscheidender Bedeutung. Darüber hinaus ist die Erforschung der Möglichkeiten, wie KI-generierte Kunst den künstlerischen Ausdruck demokratisieren und traditionelle Hierarchien herausfordern kann, eine ständige Herausforderung, die proaktives Engagement und Zusammenarbeit erfordert.
KI-generierte Kunst besticht durch abwechslungsreiche Kreationen, manchmal sinnlos und doch beeindruckend rätselhaft.
Im Bereich unvorhersehbarer Algorithmen können einige Variationen zufällig oder zwecklos erscheinen und traditionelle Vorstellungen von Schönheit und Bedeutung in Frage stellen.
Dieses Neuland fordert Künstler und Kunstbegeisterte gleichermaßen heraus und löst Debatten über die Rolle von Absicht und Zufall im künstlerischen Prozess aus.
Während KI-generierte Kunst beeindruckende technische Fähigkeiten zur Schau stellt, hinterlässt sie eine beunruhigende Lücke im Streben nach Authentizität. Als Menschen suchen wir die echte Berührung menschlicher Hände und die Tiefe der emotionalen Verbindung, die in traditionellen Kunstformen verankert ist. Das wird die KI in naher Zukunft «zu verhindern wissen».
Nichts wird die KI aufhalten. Sie wird die Welt verändern. Schneller als wir es uns bisher vorstellen konnten.
Im Bereich der KI-generierten Fotografie enthüllt das Streben nach Makellosigkeit unbeabsichtigt ein bemerkenswertes Paradoxon – das Fehlen authentischer Unvollkommenheiten. Selbst bei den menschenähnlichsten Motiven erscheinen Falten und Schönheitsfehler zu makellos, sodass wir uns nach der rohen, ungefilterten Schönheit sehnen, die nur wahre Unvollkommenheit hervorrufen kann. Noch! Und in 30 Jahren?
Wie bewahren wir bei fortschreitender KI die Authentizität und Seele, die den künstlerischen Ausdruck ausmachen?
Stellen Sie sich ein Szenario vor, in dem Hunderte von bewaffneten Drohnen mit Gesichtserkennungssoftware, für kleines Geld, Attentate verüben und sich dann selbst in die Luft sprengen. Drohnen, die jedes militärische Frühwarnsystem einfach unterfliegen.
Alle Bilder dieser Seite wurden von mir oder von codrops mit den KI-Entwicklungstools Midjourney und Adobe Firefly erstellt.
Mögen Sie KI-generierte Kunst? Holen Sie sich doch eine freie KI Kunst Kollektion bei codrops, inklusive Prompts zur Inspiration. Oder fragen Sie mich, wie ich Sie unterstützen kann, unter edgarpoepperl.de